Qinux BlackOptic : Nachtsicht mit Militärtechnologie für den zivilen Einsatz

ByAntonio Ferrán

14 März 2025

In der Welt der Technik sind wir stets auf der Suche nach Geräten, die uns das Leben erleichtern und uns neue Möglichkeiten eröffnen. Daher zögerte ich nicht, als sich mir die Gelegenheit bot, den Qinux BlackOptic, ein Nachtsichtmonokular, auszuprobieren.

Qinux Blackoptic Erfahrungen

Geräte dieser Art, die früher hauptsächlich Militär- oder Sicherheitskräften vorbehalten waren, haben nun den Sprung in den zivilen Bereich geschafft – mit erschwinglicheren Preisen und immer fortschrittlicheren Funktionen. Lohnt sich die Investition? Hält es wirklich, was es verspricht? Im Folgenden berichte ich von meinen Erfahrungen und gebe meine ehrliche Meinung wieder.

Sobald ich den Qinux BlackOptic aus der Verpackung nahm, beeindruckte mich das kompakte und ergonomische Design. Mit etwas mehr als 190 Gramm ist es ein leichtes und transportfreundliches Gerät. Für jemanden, der gerne wandert oder nächtliche Campingausflüge unternimmt – so wie ich – ist es ein großer Vorteil, es entweder um den Hals zu tragen oder im Rucksack zu verstauen, ohne es wirklich zu spüren.

Außerdem sorgen das robuste Gehäuse und die rutschfeste Beschichtung für ein sicheres Gefühl beim Halten, was besonders in anspruchsvollen Situationen (Regen, totale Dunkelheit oder schlammige Bereiche) unerlässlich ist. Mir gefällt, dass man auf Mobilität setzt, ohne dabei an Langlebigkeit einzubüßen – etwas, das bei vergleichbaren Geräten nicht immer selbstverständlich ist.

Nachdem ich die Solidität und den Komfort geprüft hatte, wollte ich tiefer in die technischen Spezifikationen eintauchen, um herauszufinden, wo der wahre Mehrwert dieses Monokulars liegt:

Der Qinux BlackOptic ermöglicht es, selbst in völliger Dunkelheit gestochen scharf zu sehen – sogar ohne Umgebungslicht. Die 850 nm Infrarot-Technologie ist der Standard bei hochwertigen Nachtsichtgeräten und liefert ein stabiles sowie klares Bild.

Die Kombination aus einem festen 25-mm-Objektiv mit mehrlagiger Beschichtung und einem 5X Digitalzoom erlaubt es, weit entfernte Objekte heranzuholen, ohne dabei zu viel an Bildqualität zu verlieren. Dies erweist sich als besonders nützlich, wenn es darum geht, nachtaktive Tiere zu beobachten, Bewegungen in der Ferne zu erkennen oder einfach die Natur im schwachen Licht zu genießen.

Qinux Blackoptic

Dieser Sensortyp gewinnt in der Nachtsicht zunehmend an Bedeutung, da er selbst kleinste Lichtquellen (wie Sterne oder den Mond) optimal nutzt und so die Bildschärfe verbessert. Die Vorteile werden besonders deutlich, wenn man sich außerhalb der Stadt und in Gebieten mit geringerer Lichtverschmutzung befindet.

In meinen Tests konnte ich feststellen, dass der effektive Bereich des Qinux BlackOptic beeindruckend ist. In komplett dunklen Nächten – bei maximaler Infrarotleistung – konnte ich Objekte in über 200 Metern Entfernung deutlich erkennen. Mit etwas Restlicht erreicht man nahezu die beworbenen 300 Meter.

Ein weiterer interessanter Vorteil des Qinux BlackOptic ist die Möglichkeit, Videos in hoher Auflösung (bis zu 1920 x 1080 bei 30 FPS) aufzunehmen und Fotos mit einer Auflösung von bis zu 4032 x 2520 Pixeln zu schießen. Zudem ist ein kleiner Mikrofon integriert, der den Ton aufzeichnet – etwas, das bei herkömmlichen Monokularen nicht immer Standard ist.

Das integrierte Display ermöglicht eine praktische Echtzeitansicht dessen, was gerade fokussiert wird. Zusätzlich verfügt es über einen SD-Kartensteckplatz und USB-Anschluss, was die Dateiübertragung an den Computer erleichtert.

Für einen Praxis-Test mit dem Qinux BlackOptic machte ich mich auf zu einem nächtlichen Ausflug in einen nahegelegenen Naturpark. Ich brannte darauf, das Gerät unter Bedingungen völliger Dunkelheit zu erproben – fernab von Straßenlaternen und künstlichem Licht.

Qinux Blackoptic Test

  • Sicht und Schärfe: Anfangs brauchte ich etwas Zeit, um mich an den manuellen Fokus zu gewöhnen. Doch nachdem ich am Objektiv gedreht und den Zoom angepasst hatte, erzielte ich ein deutlich schärferes Bild. Mit erhöhter Infrarot-Helligkeit (es gibt 7 Stufen) wechselte der Bildschirm in Schwarzweiß, sodass ich sogar einen Hirsch in über 100 Metern Entfernung beobachten konnte.
  • Komfort beim Aufnehmen: Der Aufnahmeknopf ist leicht zugänglich und die Benutzeroberfläche sehr intuitiv – man muss lediglich den IR+ Knopf gedrückt halten, um die Nachtsicht zu aktivieren. Die Videoaufnahmen waren von beeindruckender Qualität; ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet, in solch schwierigen Bedingungen so klare Aufnahmen zu erzielen.
  • Batterieverbrauch: Das Gerät läuft mit 5 AA-Batterien (ich verwende wiederaufladbare), weswegen ich stets Ersatz dabei hatte. Bei häufigem Gebrauch des maximalen Infrarot-Modus zeigte sich ein rascher Energieverbrauch. Nutzt man jedoch mittlere IR-Stufen, verlängert sich die Laufzeit deutlich.
  • Fotoaufnahmen: Mir gefiel, dass man mit einem einzigen Klick ein Foto aufnehmen kann. Für alle, die die Nachtfotografie lieben, aber nicht in teure Profi-Ausrüstung investieren möchten, ist dies eine einfache Alternative, um besondere Momente festzuhalten.

Insgesamt war meine Erfahrung äußerst positiv. Ich fand es ein kompaktes und praktisches Gerät, das verlässliche Ergebnisse bei nächtlichen Wanderungen, der Tierbeobachtung, beim Angeln, der Überwachung von Anwesen oder einfach für neugierige Entdecker liefert.

Dank des Einführungspreises des Qinux BlackOptic kannst du nun in die Dunkelheit eintauchen, ohne dir Sorgen um Lichtmangel machen zu müssen. Mit dieser zeitlich begrenzten Aktion erhältst du das Gerät für 50% Rabatt inklusive kostenlosem Versand – für nur 89,95 € statt 179,90 €.

Qinux Blackoptic Preise

Dieses Sonderangebot gilt nur solange der Vorrat reicht und läuft in wenigen Tagen ab. Wenn du gestochen scharfe Bilder genießen und Videos in kompletter Dunkelheit aufnehmen möchtest, verpasse nicht diese Gelegenheit.

Sichere dir jetzt 50% Rabatt über diesen Link

  1. Prüfe die Verfügbarkeit auf der offiziellen Webseite.
  2. Wähle die gewünschte Anzahl an Qinux BlackOptic Geräten aus.
  3. Gib deine Versanddaten sowie die Zahlungsmethode ein, um den Kauf abzuschließen.
  4. Genieße das zeitlich begrenzte Angebot und erhalte dein Nachtsichtmonokular bequem nach Hause geliefert.

Zur deiner Beruhigung verfügt der Qinux BlackOptic über eine 30-tägige Zufriedenheitsgarantie. Sollte das Produkt aus irgendeinem Grund nicht deinen Erwartungen entsprechen, kannst du problemlos eine Rückerstattung beantragen. Diese Rückgaberechtspolitik gibt dir vollstes Vertrauen beim Ausprobieren deines neuen Nachtsichtgeräts.

Mit über 1.400 Bewertungen und einer durchschnittlichen Punktzahl von 4,7 von 5 hat der Qinux BlackOptic ein breites Publikum begeistert: Abenteurer, Naturbeobachter, Liebhaber der Nachtfotografie und mehr. Im Folgenden einige herausragende Erfahrungsberichte (alle mit 4 Sternen) von Nutzern, die das Gerät bereits getestet haben:

Maximilian Müller ★★★★☆ (4.6/5) verifizierte Bewertung:
„Ich lebe in einer ländlichen Gegend, wo die Dunkelheit nachts sehr intensiv sein kann. Ich entschied mich, den Qinux BlackOptic zu kaufen, um meinen Garten zu überwachen und unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Ich war beeindruckt, wie klar die Bilder selbst bei völliger Dunkelheit sind. Die Zoom-Einstellung ist einfach zu bedienen und ermöglichte es mir, Videos von nachtaktiven Tieren aufzunehmen, von denen ich nicht wusste, dass sie hier unterwegs sind. Einziger Kritikpunkt: Das Handbuch könnte etwas ausführlicher sein, aber nach ein paar Minuten Eingewöhnung ist der Umgang kein Problem.“

Sophie Schneider ★★★★☆ (4.7/5) verifizierte Bewertung:
„Ich campe häufig in Naturparks und manchmal macht mir die totale Dunkelheit etwas zu schaffen. Mit diesem Monokular fühle ich mich deutlich sicherer. Das Infrarot funktioniert einwandfrei: Ich kann die Helligkeitsstufen anpassen und so alles in meiner Umgebung klar erkennen. Besonders schätze ich die Videofunktion mit Ton, um meine Erlebnisse festzuhalten. Zwar werden die Batterien bei maximalem IR-Verbrauch schnell leer, aber mit hochwertigen Batterien ist das kein Problem.“

Felix Weber ★★★★☆ (4.5/5) verifizierte Bewertung:
„Als Liebhaber der Nachtfotografie war ich immer auf der Suche nach einem Gerät, das nicht nur in der Dunkelheit sehen, sondern auch leicht zu transportieren ist und eine gute Reichweite bietet. Der Qinux BlackOptic hat meine Erwartungen übertroffen: Das TFT-Display ist äußerst praktisch und die von seinem Sensor aufgenommenen Bilder sind beeindruckend. Zwar ersetzt er meine Profi-Kamera nicht, aber für nächtliche Entdeckungsreisen ist er ein äußerst nützliches Werkzeug. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf.“

Anna Fischer ★★★★☆ (4.8/5) verifizierte Bewertung:
„Ich besitze ein kleines Grundstück in den Bergen, wo ich regelmäßig meine Wochenenden verbringe, und habe den Qinux BlackOptic angeschafft, um die Tierwelt ungestört zu beobachten. Besonders beeindruckt hat mich die Reichweite: Ich konnte Rehe und Füchse in über 100 Metern Entfernung in völliger Dunkelheit beobachten. Zudem ermöglicht mir die Fotofunktion, einzigartige Momente festzuhalten. Einziger Wermutstropfen ist die Batterielaufzeit bei sehr hohen Infrarotwerten, aber mit Ersatzbatterien lässt sich das problemlos kompensieren.“

Nutze diese einmalige Gelegenheit und sichere dir deinen Qinux BlackOptic, um die Nacht auf völlig neue Weise zu erleben. Ob zur Überwachung deines Eigentums, um die Natur zu genießen, um Wildtiere zu beobachten oder einfach, um das Abenteuer des Sehens in der Dunkelheit zu erleben – dieses tragbare Monokular eröffnet dir eine Welt voller Möglichkeiten.

Sichere dir jetzt 50% Rabatt über diesen Link

Auf dem Markt der Nachtsicht gibt es immer mehr Optionen – von Ferngläsern bis hin zu Monokularen mit fortschrittlichen Funktionen. Einige herkömmliche Modelle mit 850 nm Infrarot und 5X-Zoom liegen je nach Marke leicht im Bereich von 300 bis 400 Euro.

Der Qinux BlackOptic besticht durch:

  • Einen attraktiven Preis, der dank des 50% Einführungsangebots bei 89,95 € liegt – ideal für alle, die nicht zu viel ausgeben möchten.
  • Stabilität und Vielseitigkeit: Dank des kompakten Monokular-Designs ist es weniger sperrig als ein Fernglas und zudem leichter.
  • Den Aufnahmemodus mit Ton, was in dieser Preisklasse bei Monokularen eher selten zu finden ist.

Im Vergleich zu höherpreisigen Modellen (die beispielsweise variablen optischen Zoom, Sensoren mit höherer Auflösung oder einen größeren IR-Bereich bieten) überzeugt der Qinux BlackOptic vor allem durch sein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für den Hobby- oder Semi-Professionelleinsatz.

Kann ich den Qinux BlackOptic auch nutzen, wenn ich noch nie ein Nachtsichtgerät verwendet habe?
Absolut! Der Qinux BlackOptic wurde so konzipiert, dass er selbsterklärend und einfach zu bedienen ist. Die Bedienelemente für Fokus und Zoom lassen sich in wenigen Minuten erlernen.

Funktioniert er auch bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit?
Dank seines ergonomischen Designs und der robusten Materialien bietet das Gerät einen grundlegenden Schutz gegen Spritzwasser und Feuchtigkeit. Dennoch wird empfohlen, es nicht vollständig einzutauchen oder über längere Zeit extremen Witterungsbedingungen auszusetzen.

Wie lange hält die Batterie bei dauerhaftem Einsatz des Infrarotmodus?
Die Batterielaufzeit hängt von der Qualität der verwendeten AA-Batterien sowie dem gewählten Infrarot-Helligkeitslevel ab. Bei maximaler IR-Nutzung entleert sich die Batterie schneller. Für längere Einsätze empfiehlt es sich, Ersatzbatterien mitzuführen.

Kann ich Videos mit Ton aufnehmen?
Ja, der Qinux BlackOptic verfügt über ein integriertes Mikrofon, das den Ton während der Videoaufnahme aufnimmt – ideal, um Naturgeräusche oder Kommentare in Echtzeit festzuhalten.

Wie weit kann man bei völliger Dunkelheit sehen?
In absolut dunklen Bedingungen kann die effektive Reichweite je nach Umgebungslicht und Infrarot-Helligkeitsstufe bis zu 200-300 Meter betragen.

Funktioniert er auch durch Fenster oder Glas?
Die Nutzung durch reflektierende Oberflächen wird nicht empfohlen, da Infrarotstrahlen reflektiert werden und das Bild verzerren können. Für optimale Ergebnisse sollte eine freie Sichtlinie im Freien gewährleistet sein.

Lässt er sich auch tagsüber verwenden?
Natürlich. Obwohl der Qinux BlackOptic für die Nachtsicht optimiert ist, funktioniert er auch tagsüber einwandfrei. Viele Nutzer verwenden ihn beispielsweise zur Vogelbeobachtung oder um Details in der Ferne bei Tageslicht zu erkennen.

Entdecke ein Universum, das mit bloßem Auge verborgen bleibt, und tauche in die Dunkelheit ein – mit der Bildqualität und Zuverlässigkeit, die dir nur der Qinux BlackOptic bieten kann!

Sichere dir jetzt 50% Rabatt über diesen Link

Nach ausgiebigen Tests des Qinux BlackOptic – bei nächtlichen Wanderungen, Tierbeobachtungen und einem Campingausflug – bin ich überzeugt: Dieses Gerät ist ein wahrer Verbündeter in der Nacht. Es ist kein Zufall, dass diese ursprünglich vom Militär inspirierte Technologie auch im zivilen Bereich so beliebt geworden ist: Sie bietet eine sichere Perspektive, die ohne sie kaum erreichbar wäre.

  • Ausgezeichnete Bildqualität selbst bei schwachem Licht.
  • Kompakt, robust und gleichzeitig leicht – ideal für Outdoor-Aktivitäten.
  • Foto- und Videomodi inklusive Tonaufzeichnung.
  • Einfache Bedienung dank intuitivem Menü und wenigen Tasten.
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere durch das 50% Rabattangebot.
  • Der hohe Batterieverbrauch bei maximalem Infrarotmodus; es empfiehlt sich, Ersatzbatterien dabei zu haben.
  • Der manuelle Fokus erfordert etwas Übung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Nicht geeignet für den Einsatz hinter Fenstern oder reflektierenden Oberflächen, da Infrarotstrahlen gestreut werden können.

Zusammengefasst ist der Qinux BlackOptic eine äußerst interessante Option für alle, die in die Nachtsicht einsteigen möchten, ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung mit ähnlichen Geräten hast – dieses Monokular ermöglicht es dir, die Nacht neu zu entdecken und einzigartige Momente mühelos festzuhalten.

Wenn du darüber nachdenkst, dein erstes Nachtsichtgerät anzuschaffen oder dein aktuelles Modell zu erneuern, kann ich dir den Qinux BlackOptic wärmstens empfehlen. Nutze zudem das aktuell laufende 50% Rabattangebot, denn solch ein technisch anspruchsvolles Gerät zu einem derart attraktiven Preis erhält man nur selten. Die Dunkelheit wird so zu keinem Hindernis mehr für deine nächsten Abenteuer!


By Antonio Ferrán

Hallo, mein Name ist Antonio, und ich bin ein echter Technikfreak mit einem Abschluss in Telekommunikation. Auf diesem Blog werdet ihr spannende Analysen und die neuesten Nachrichten zu technologischen Durchbrüchen finden. Dank meiner Fachkenntnisse bringe ich eine einzigartige Sichtweise auf heiße Themen wie künstliche Intelligenz, brandneue Geräte und Konnektivitätstechnologien. Kommt mit auf diese spannende Entdeckungsreise in die Welt der Technologie und erfahrt alles über die neuesten Innovationen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert