Nützliche Innovation lebt nicht nur in Chips und Displays. So wie eine gute Smartwatch Gesten spart, gibt es Schuhe, die Reibungen des Alltags lösen wollen: sich zum Schnüren bücken, am Fersenbereich herumfummeln oder sich mit Schmerzen abfinden, wenn man Plantarfasziitis oder Lendenbeschwerden hat.
Zwei Wochen lang habe ich Zuekkos Slipix als Hauptschuh im Stadtalltag getragen – Wege in der Stadt, Supermarkt, Büro und Spaziergänge von 8–10 km. Mein Ziel: prüfen, ob „anziehen ohne Bücken“ und „Entlastung ab dem ersten Schritt“ nur Marketing sind – oder ob es wirklich Einfluss darauf hat, wie wir uns bewegen.
Was genau ist Zuekkos Slipix?
Die Zuekkos Slipix sind freihändig anzuziehende Sneaker: Man stellt sie auf den Boden, gleitet mit dem Fuß hinein, und die Ferse „rastet“ ein – ohne sich zu bücken und ohne die Hände zu benutzen. Es gibt dekorative Schnürsenkel (nichts zum Binden), einen elastischen Mesh-Schaft wie eine „Socke“ und eine gepolsterte Einlegesohle zur Dämpfung von Stößen. Die Außensohle kombiniert EVA für Leichtigkeit mit Gummi an Kontaktzonen für besseren Grip und Haltbarkeit. Beworben werden sie als Hilfe bei Plantarfasziitis und Lendenschmerzen, da die Last besser verteilt und eine neutralere Haltung gefördert wird. Verfügbar in Schwarz oder Grau, in den Größen 36 bis 46.
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich nicht um ein Medizinprodukt. Bei anhaltenden Schmerzen bitte Fachpersonal konsultieren. Im Folgenden meine Praxis-Eindrücke.
Design & Materialien: dezent, elastisch und eine „Ferse mit Gedächtnis“
Die Zuekkos Slipix wirken unauffällig und passen zu Jeans oder Casual-Outfits. Das gestrickte Mesh-Upper gibt so weit nach, dass es den Fuß „umarmt“, ohne zu schlackern. Das Fersenband besitzt eine elastische Steifigkeit, die beim Auftreten das Fersenbein nach innen führt und mit einem leichten „Klick“ fixiert (ohne störende harte Teile). Die Einlegesohle ist dicht und federt mittelstark – weder Sofa-weich noch hart –, und das Sohlenprofil zeigt ein rutschhemmendes Muster, das sich auf nassem Untergrund bezahlt macht.
In der Praxis: maschinenwaschbar (Kaltwäsche, Wäschesack, lufttrocknen). In meinen Tests gab es weder Ausfärben noch Verformung; das Upper gewann nach dem Trocknen seine Spannung zurück.
So funktionieren sie: vom Boden in den Schritt in einer Bewegung
Der „Trick“ steckt in der Fersen- und Schaftkonstruktion. Beim Hineingleiten in die Zuekkos Slipix öffnet sich der Schaft, die Ferse verformt sich, ohne zu kollabieren. Sobald das Fersenbein über den Rand ist, springt die Form zurück und der Fuß sitzt fest. Nichts zu binden, nichts mit dem Finger hineindrücken. Diese Bewegung – raus, rein, ins Büro, kurz einkaufen – spart viele kleine Mikro-Anstrengungen, die sich bei eingeschränkter Mobilität, Schwangerschaft, Arthritis oder einfach kumulierter Müdigkeit summieren.
Komfort & Passform: erster Eindruck und nach Stunden
Die ersten 10 Minuten zeigen die Richtung: Der Rist wird umschlossen, der Mittelfuß liegt stabil, die Ferse „schwimmt“ nicht. Nach 7–8-Stunden-Tagen mit viel Stehen spürte ich w weniger Ermüdung in Waden und Fußsohle als mit meinen üblichen City-Sneakern. Auf langen Spaziergängen half die Rückfederung der Einlegesohle, das Tempo zu halten, ohne „Brennen“ in der Faszie.
Bei schmalem Fuß dichtet das Mesh gut ab; bei breitem Fuß verhindert die Extra-Elastizität Druckpunkte. Scheuern an der Achillessehne – für mich bei klassischen Schlupfschuhen ein Thema – trat nicht auf.
Stabilität, Dämpfung & Traktion: der „Feldtest“
- Asphalt & trockene Fliesen: stabiler Auftritt, moderate Dämpfung, guter Rebound.
- Nasse Fliesen / feuchte Gehwege: die Gummizonen der Sohle machen gegenüber reiner EVA einen Unterschied; auf nassen Zebrastreifen kein Wegrutschen – trotzdem wie bei allen City-Schuhen ölige Pfützen meiden.
- Büro & Zuhause: viel Gehen auf harten Böden (Feinsteinzeug, Parkett) war weniger ermüdend als sonst. Die Ferse sitzt zentriert, ohne laterales „Wackeln“.
Die Zuekkos Slipix sind keine „Performance“-Laufschuhe, aber für viel Gehen, langes Stehen und urbanes Tempo funktionieren sie sehr gut.
Helfen sie bei Plantarfasziitis und Lendenschmerzen?
Meine Erfahrung mit Vorsicht: Ich habe intermittierende Überlastungen in der Fußsohle und abends eine gewisse Lendensteife. Mit Slipix nahm ich durch bessere Druckverteilung und weniger Überstreckung des Fußgewölbes bei langen Schritten weniger Spannung in der Faszie wahr und beendete die Tage mit frischerem Lendenbereich. Sie ersetzen keine maßgefertigten Einlagen, falls nötig, aber die Geometrie + Dämpfung waren für meine Füße spürlich entlastend.
Gewicht, Atmungsaktivität & Temperatur
Das Mesh der Zuekkos Slipix atmet. An warmen Tagen überhitzte der Fuß nicht, das Innenfutter leitete Feuchtigkeit gut ab. Das niedrige Gewicht (leichtes Tragegefühl) hilft, am Tagesende nicht „nachzuschleifen“. Nach dem Waschen waren sie nach einem Nachmittag komplett trocken.
Preis & Sonderaktionen
Du möchtest Schuhe an- und ausziehen ohne Bücken – und den ganzen Tag bequemer gehen? Zuekkos Slipix sind aktuell mit 50 % Rabatt und gratis Versand erhältlich. Dank der Aktion bekommst du sie für 79 € statt 158 € .
Die Aktion ist zeitlich begrenzt und abhängig von der Lagerverfügbarkeit.
Aktiviere die 50 % Ermäßigung über diesen Link.
Wie kaufen?
- Prüfe die Verfügbarkeit auf der offiziellen Website über diesen Link.
- Wähle deine Größe (36 bis 46) und die Farbe (Schwarz oder Grau).
- Bestimme die Stückzahl der Zuekkos Slipix (es gibt Mehrfachpakete mit Staffelpreisen).
- Gib Versand- und Zahlungsdaten ein, um die Bestellung abzuschließen.
- Nutze die zeitlich begrenzte Aktion und erhalte deine Slipix mit kostenlosem Versand nach Hause.
Kaufgarantie
Für dein gutes Gefühl bieten die Zuekkos Slipix eine 30-Tage-Zufriedenheitsgarantie. Sollten sie deine Erwartungen nicht erfüllen, kannst du eine Rückerstattung ohne Aufwand beantragen (es gelten die Bedingungen des Händlers).
Meinungen anderer Nutzer
Mit tausenden verkauften Paaren zum Start haben die Zuekkos Slipix über 1200 positive Bewertungen und einen Durchschnitt von 4,7 von 5 im TrustScore gesammelt. Gelobt werden vor allem Ganztagskomfort, das freihändige Anziehen und der Grip auf glatten Flächen. Hier einige repräsentative Stimmen:
Maria Schneider ★★★★☆ (4,7/5)
„Ich arbeite lange Schichten und ziehe die Schuhe dutzende Male an und aus. Die Ferse rastet wirklich ein, ohne mit den Fingern nachzuhelfen, und am Ende des Tages habe ich weniger Wadenlast. Auf den glatten Klinikböden rutschen sie nicht.“
Johannes Neumann ★★★★☆ (4,6/5)
„Für den Weg zur Arbeit und schnell einkaufen perfekt. Die Einlegesohle federt zurück und ich spüre nach dem Gehen kein ‚Brennen‘ in der Sohle. Passt gut zu Jeans.“
Laura Köhler ★★★★★ (4,9/5)
„Das Anziehen ohne Bücken war für mich ein Gamechanger. Das Upper umschließt ohne zu drücken und an der Achillessehne scheuert nichts. In der Maschine gewaschen und sie kamen wie neu heraus.“
Andreas Richter ★★★★☆ (4,8/5)
„Sie ersetzen meine maßgefertigten Einlagen nicht, aber die Dämpfung + Geometrie bringen mir auf langen Strecken echte Linderung. Die Gummizonen der Sohle merkt man auf nassen Zebrastreifen.“
Patricia Schmitt ★★★★☆ (4,7/5)
„Ich stehe 8–9 Stunden am Tag. Mit den Slipix ist mein Lendenbereich abends frischer und ich bin weniger müde. Ich würde mir mehr Farben wünschen und halbe Größen wären super.“
Aktiviere die 50 % Ermäßigung über diesen Link
Größen- & Nutzungstipps (hart erlernt)
- Wenn du zwischen zwei Größen schwankst, wähle die größere: Das elastische Upper passt sich an, die zusätzliche Länge vermeidet Zehendruck am Tagesende.
- Erste Tage: Gönne ihnen 1–2 längere Einsätze, damit die Einlegesohle „setzt“ und das Upper deinen Fuß „lernt“.
- Waschen: Kaltwasser, Wäschesack, ohne Weichspüler; an der Luft trocknen.
- Feinanpassung: Wirkt die Ferse etwas locker, probiere etwas dickere Socken; bei Druck lieber dünne Funktionssocken.
Was mir gefiel – und was ich verbessern würde
Top sind das wirklich freihändige Anziehen (nicht „fast“), der Ganztagskomfort und der Grip auf glattem Boden. Verbesserungswürdig: Farbauswahl (zwei Optionen sind wenig) und halbe Größen für schwierige Füße. Eine Version mit herausnehmbarer Einlage mit mittlerem Support wäre Gold für alle, die mehr Bogenhalt möchten.
Haltbarkeit: wie gut sie durchhalten
Nach 15 intensiven Tagen keine Anzeichen von Ablösungen oder vorzeitigem Verschleiß an der Ferse (kritische Zone bei Hands-free-Schuhen). Vorn an der Sohle leichter, normaler „Micropolish“, aber das Profil bleibt erhalten. Bei täglicher Nutzung hält wöchentliches Waschen sie „wie neu“ (bitte Wäschesack nutzen, Trockner vermeiden).
Für wen ja … und für wen nicht
Ja, wenn du sie im Stehen anziehen und losgehen willst, ohne Schnür-Ritual; wenn du viele Stunden stehst; wenn du Faszien- oder Lendenbeschwerden hast und sanfte Dämpfung + easy Einstieg suchst; wenn du ein urbanes Paar willst, das fast zu allem passt.
Nein, wenn du spezifische Korrekturstütze brauchst oder sie als anspruchsvolle Laufschuhe einsetzen willst: Ihr Revier ist die tägliche Mobilität.
Konzeptueller Vergleich mit anderen „Hands-free“
Es gibt Alternativen mit ähnlichen Ideen (öffnende Schäfte, rückfedernde Fersenkappen, Elastik statt Schnürung). Was die Slipix nach dem Test auszeichnet, ist die Balance aus leichtem Einstieg und echter Fixierung: Der Fuß sitzt sicher ohne „Pantoffel-Gefühl“, und das Mesh leiert nicht aus. Zudem geht es wirklich ohne Hände, ohne die Fersenführung zu opfern – anders als bei weicheren Modellen.
Aktiviere die 50 % Ermäßigung über diesen Link
Häufige Fragen (FAQ)
Wie wähle ich die Größe, wenn ich zwischen zwei Nummern liege?
Im Zweifel die größere nehmen. Das elastische Upper „versiegelt“ schmale Füße, aber die zusätzliche Länge verhindert Zehendruck am Tagesende. Fühlt sich die Ferse beim Anprobieren etwas locker an, probiere minimal dickere Socken.
Hilft das bei Plantarfasziitis oder Lendenschmerz?
Slipix ist kein Medizinprodukt, doch stabile Ferse + rückfedernde Einlage können die Druckverteilung verbessern und Spannungsgefühl in Faszie und Lendenregion über lange Tage reduzieren. Bei konkretem Korrekturbedarf mit maßgefertigten Einlagen kombinieren oder Fachrat einholen.
Sind sie maschinenwaschbar? Wie pflegt man sie?
Ja. Kaltwäsche, im Wäschesack, ohne Weichspüler. Lufttrocknen, nie im Trockner. Das Mesh gewinnt seine Spannung zurück und färbt bei korrektem Waschen nicht aus.
Ist die Einlegesohle herausnehmbar? Passen orthopädische Einlagen?
Serienmäßig ist die Einlegesohle gepolstert und je nach Charge herausnehmbar. Mit Orthesen bitte Passform prüfen: In der Regel passen Standard-Einlagen. Wichtig ist, dass die Ferse stabil „verankert“ bleibt – ohne Seitenbewegung.
Rutschen sie auf Nässe?
Die Sohle kombiniert EVA für Leichtigkeit mit Gummi an Kontaktzonen – das verbessert den Grip auf nassen Fliesen und Zebrastreifen im Vergleich zu reinen EVA-Sohlen. Dennoch wie bei City-Schuhen ölige Pfützen oder sehr glatte nasse Flächen meiden.
Eignen sie sich zum Laufen oder für intensiven Sport?
Es sind keine Performance-Schuhe für Intervallläufe oder harte Workouts. Ihr Terrain ist viel Gehen, Stadtbewegung und langes Stehen mit Komfort und Stabilität.
Ich habe hohen Rist oder breiten Fuß – drücken sie?
Das Mesh gibt maßvoll nach. Bei breiten Füßen verhindert es Druckpunkte. Bei sehr hohem Rist ggf. eine halbe Größe größer wählen (im Zweifel funktioniert die größere meist besser).
Werden sie warm? Wie sind sie im Sommer/Winter?
Das Mesh atmet gut und leitet Feuchtigkeit in warmem Klima ab. Im Winter mit dünnen Thermosocken kombinieren – so bleibt es drinnen wie draußen angenehm.
Wie sieht’s mit echter Haltbarkeit aus?
Nach zwei Wochen intensiver Nutzung nur minimale Abnutzung am Vorfuß, keine Ablösungen. Die Ferse – bei Hands-free oft kritisch – behält ihre elastische Steifigkeit. Für „wie neu“: je nach Nutzung wöchentlich waschen und Trockner vermeiden.
Fühlen sich die Hands-free-Schuhe wie Hausschuhe an?
Nein. Der „Trick“ ist die Ferse mit Gedächtnis: Sie gibt beim Einstieg nach und stellt sich zurück, um den Calcaneus zu fixieren – stabil, ohne „Schwimmen“ und ohne seitliches Spiel.
Aktiviere die 50 % Ermäßigung über diesen Link
Kann ich sie im Job auf sehr glatten Böden (Feinsteinzeug/Parkett) tragen?
Ja. Gerade auf harten, glatten Böden spürt man moderate Dämpfung und Grip. Viele Retail-/Gastro-Nutzer berichten von weniger Ermüdung am Schichtende.
Was, wenn sie mich nicht überzeugen?
Du hast eine 30-Tage-Zufriedenheitsgarantie. Rückgabe gemäß Händlerbedingungen, Erstattung ohne Komplikationen – sofern zutreffend.
Urteil
Zuekkos Slipix halten, was sie versprechen: anziehen ohne Bücken und stundenlang konstanten Komfort beim Gehen. Keine technischen Laufschuhe – aber als urbane Alltagssneaker, die das Leben einfacher machen (und Füße sowie Rücken schonen), haben sie meinen Test klar bestanden.
Wer Autonomie und Komfort ohne Umstände sucht, macht hier eine sehr empfehlenswerte Anschaffung – umso mehr mit dem aktuellen Angebot.