Qinux L7C Pro Plus: Der Gimbal, der dein Handy zur Kinokamera macht

ByAntonio Ferrán

5 Juni 2025

In einem Markt, der mit Smartphone-Gimbals überschwemmt ist, setzt sich der Qinux L7C Pro Plus dank seiner Kombination aus professionellen Funktionen und einem überraschend erschwinglichen Preis deutlich ab. Nach mehreren Wochen des Testens in unterschiedlichen Situationen konnte ich feststellen, dass dieser Gimbal nicht nur hält, was er verspricht, sondern in vielen Bereichen die Erwartungen anspruchsvoller Nutzer übertrifft.

qinux l7c pro plus erfahrungen

In dieser ausführlichen Rezension werde ich Punkt für Punkt alles erläutern, was Sie wissen müssen. Mein Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden und objektiven Überblick zu geben, basierend auf realen Tests, damit Sie entscheiden können, ob der Qinux L7C Pro Plus der Gimbal ist, der Ihre Smartphone-Videos so professionell macht wie die, die man in sozialen Netzwerken oder Fachmedien sieht.

  • Leicht und portabel: Mit nur 378 Gramm Gewicht und zusammenklappbar auf 16,3 x 11,9 x 5 cm gehört er zu den kompaktesten Gimbals, die ich getestet habe. Zusammengeklappt passt er problemlos in jede Hosentasche oder Kameratasche, ohne Platz zu verschwenden.
  • Materialien und Ergonomie: Das Gehäuse kombiniert hochbelastbare Kunststoffe mit strategisch platzierten Metallteilen an den Haupthaltern. Das verleiht ihm ein robustes Gefühl, ohne an Leichtigkeit einzubüßen. Der ergonomisch geformte Griff, überzogen mit weichem Silikon, liegt angenehm in der Hand und bietet auch bei windigen Bedingungen oder Bewegungsaufnahmen einen sicheren Halt.
  • Intuitive Montage: Das Einsetzen des Handys und das Ausbalancieren des Gimbals ist sehr einfach, selbst für diejenigen, die noch nie einen 3-Achsen-Stabilisator verwendet haben. Die Magnetbefestigungen und Einstellführungen ermöglichen es, die Position des Smartphones schnell anzupassen, ohne ungewolltes Verrutschen. In wenigen Minuten ist alles einsatzbereit.

App “Gimbal Show” (iOS und Android): Nach dem Herunterladen der offiziellen App wird die Bluetooth-Verbindung reibungslos hergestellt. Die Benutzeroberfläche ist klar und minimalistisch:

  1. Automatische Kalibrierung: Mit nur einem Tastendruck wechselt der Gimbal in den Kalibrierungsmodus und justiert alle drei Achsen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
  2. Einstellen der Parameter: Sie können die Reaktionsgeschwindigkeit bei Drehungen, die Sanftheit der Nachführung (Smoothness) und weitere wichtige Einstellungen wie die Rotationsgeschwindigkeit im Inception-Modus anpassen.
  3. Kreativmodi: Die App bietet Vorlagen für Timelapse, automatische Panoramen, Clone-Effekte und Steuerung per Gesten. Sehr nützlich für alle, die aufwendige Aufnahmen erzielen möchten, ohne sich mit komplexen Einstellungen herumschlagen zu müssen.

Intelligentes Tracking per KI: Eine der herausragendsten Funktionen des L7C Pro Plus ist sein intelligentes Tracking, das Gesichter, Haustiere oder sich bewegende Objekte erkennt. Sobald Sie sich ins Bild setzen und den Auslöser drücken, hält der Gimbal das Motiv stets im Zentrum, mit einer deutlich besseren Sanftheit als viele Wettbewerber in dieser Preisklasse. Dieses Tracking geht auch bei abrupten Richtungswechseln oder schneller Bewegung nicht so leicht verloren.

Qinux L7C Pro Plus Test

Der wahre Praxistest für jeden Gimbal ist seine Leistung in Bewegung: Gehen, Laufen, Treppen hoch und runter. Meine Erfahrungen mit dem L7C Pro Plus sind:

  • Flüssige Nachführung: Die drei bürstenlosen Motoren reagieren schnell auf plötzliche Richtungswechsel. Das Bild bleibt selbst beim Joggen oder Fahrradfahren stabil.
  • Vibrationsreduzierung: Bei Sportaufnahmen – beispielsweise beim Filmen eines Kinderfußballspiels – wurden kleine Handvibrationen effektiv eliminiert, sodass das Filmmaterial wie mit einer Profi-Kamera und nicht mit einem Smartphone aufgenommen wirkt.
  • Einfache Vergleichstest: Im Vergleich zu einem Einstiegs-Gimbal (wie einigen Modellen der Zhiyun Smooth-Serie) bietet der Qinux eine flüssigere Bewegung und weniger „Ruckler“, wenn das Motiv abrupt die Richtung wechselt.
  • Inception-Modus (Umkehrschuss): Wird der Auslöser dreimal gedrückt, dreht sich das Smartphone vertikal um sich selbst und erzeugt einen Wirbeleffekt, der urbanen Szenen oder Landschaften Dynamik verleiht. Die Drehung ist sanft und präzise kontrolliert.
  • Timelapse und Motionlapse: Die App erlaubt es, Zeitraffer mit automatischer Bewegung einzustellen, bei dem der Gimbal sich langsam verschiebt, um filmreife Effekte zu erzielen. Zum Beispiel konnte ich bei einer Strandaufnahme eines Sonnenaufgangs den Gimbal so programmieren, dass er sich entlang der Küste bewegt, was zu einem professionellen Timelapse führte, ohne zusätzliches Equipment.
  • Automatische Panoramen und Klonen: Im Panorama-Modus berechnet der L7C Pro Plus die Neigungswinkel und fährt Schwenks von 180° oder 360° aus, was das Einfangen weiter Landschaften für soziale Netzwerke erleichtert. Der Klon-Modus (Motiv erscheint mehrfach an verschiedenen Stellen) funktioniert überraschend gut, solange die Szene statisch bleibt.

Qinux L7C Pro Plus Test 2

Verstellbare Füllleuchte: Neben der Stabilisierung verfügt dieses Modell über eine LED-Füllleuchte oben am Griff.

  • Drei Farbtemperaturen (kalt, neutral und warm) und neun Helligkeitsstufen ermöglichen es, die Beleuchtung an unterschiedliche Szenarien anzupassen: von einer nächtlichen Innenaufnahme bis hin zu einem Tagesporträt mit Gegenlicht.
  • In meinen Tests, als ich in einer Küche mit Leuchtstofflicht ein Videoblog über Rezepte drehte, milderte die LED die Schatten deutlich und verlieh dem Material ein professionelleres Aussehen.

Hochkapazitiver Akku (3600 mAh):

  • Bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb unter normalen Bedingungen (Tracking und moderater LED-Einsatz). Das bietet genügend Ausdauer für ganztägige Aufnahmen bei gesellschaftlichen Ereignissen, Ausflügen oder Hochzeiten.
  • Die vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 Stunden über ein Standard-USB-C-Kabel. Außerdem kann der Gimbal während langer Drehtage über eine Powerbank mit Strom versorgt werden.

Außenaufnahmen (Wandern und Sport)

  • Wanderung in den Bergen: Während einer 5 km langen Tour über unebenes Gelände behielt der Gimbal stets perfekte Stabilität. Das finale Filmmaterial zeigt fließende Aufnahmen, selbst beim Abstieg über felsige Passagen, bei denen meine Hand durch die Anstrengung zitterte. Dank des geringen Gewichts konnte ich ihn bis zum Einsatz am Gürtel tragen.
  • Sanfte Extremsportaufnahmen: Beim Filmen eines Freundes, der auf der örtlichen Skatebahn unterwegs war, passte der Sport-Modus (über die App aktiviert) die Reaktionsgeschwindigkeit so an, dass seine Bewegungen ohne Verzögerung verfolgt wurden.

Familienfeiern (Hochzeiten, Geburtstage)

  • Innenbeleuchtung: Auf dem Geburtstag meines Neffen war das Umfeld mit warmen, gedämpften Lichtern beleuchtet. Das LED-Licht des Gimbals sorgte für die nötige Helligkeit, sodass die Gesichter scharf zu erkennen waren, ohne den integrierten Smartphone-Blitz zu verwenden (der oft verwischt und Schatten wirft).
  • Spontane Momente: Dank des schnellen Aufklappmechanismus konnte ich den Gimbal sofort herausnehmen, als die Torte hereingetragen wurde, ohne wertvolle Zeit mit Einstellungen zu verlieren: Aufklappen, einschalten, Handy montieren und in weniger als einer Minute mit dem Filmen beginnen.

Content-Erstellung für soziale Netzwerke

  • Vlogs und Reels: Das Gesichtstracking funktionierte äußerst zuverlässig, wenn ich Clips aufnahm, in denen ich „in die Kamera spreche“, während ich durch die Straßen ging. Der filmische Look, den man durch die Kombination aus Stabilisierung und Fülllicht erreicht, ermöglichte Inhalte in Studioqualität, ohne voluminöses Equipment.

Möchten Sie Ihre mobilen Aufnahmen auf ein neues Niveau heben, ohne ein Vermögen auszugeben? Der Qinux L7C Pro Plus ist mit einem 50 % Rabatt und kostenlosem Versand erhältlich – nur für kurze Zeit. Dank dieser Aktion erhalten Sie ihn für 99,95 € statt 199,90 €.

Qinux L7C Pro Plus Preise

Dieses Sonderangebot gilt, solange der Vorrat reicht, und kann jederzeit beendet werden. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Ihr Smartphone in eine professionelle Kamera mit Kinostabilisierung zu verwandeln!

Aktivieren Sie hier den 50 % Rabatt

  1. Rufen Sie die offizielle Seite des Qinux L7C Pro Plus über diesen Link auf und prüfen Sie die Verfügbarkeit.
  2. Wählen Sie die gewünschte Anzahl an Gimbals (1, 2, 3 oder sogar größere Sets mit zusätzlichem Rabatt).
  3. Geben Sie Ihre Versand- und Zahlungsdaten ein, um den Kauf abzuschließen.
  4. Erhalten Sie Ihren Qinux L7C Pro Plus direkt vor Ihrer Haustür und beginnen Sie, professionell aufzunehmen.

Zu Ihrer Sicherheit verfügt der Qinux L7C Pro Plus über eine 30-tägige Zufriedenheitsgarantie. Wenn er aus irgendeinem Grund nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie problemlos eine vollständige Rückerstattung beantragen.

Mit über 1291 Bewertungen und einer Durchschnittsnote von 4,7 von 5 bei TrustScore hat der Qinux L7C Pro Plus sowohl Hobby-Videografen als auch Profis überzeugt. Hier sind einige der herausragendsten Meinungen:

Sebastian Müller ★★★★☆ (4,6/5)
„Ich habe diesen Gimbal am Wochenende bei Radtouren im Einsatz gehabt und das Ergebnis ist phänomenal. Die Stabilität ist selbst auf unebenem Terrain spürbar, und der Akku hält den ganzen Tag durch. Unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis!“

Anna Schmidt ★★★★☆ (4,7/5)
„Für meinen Reiseblog brauchte ich etwas Leichtes und Effektives. Mit dem Qinux L7C Pro Plus gelingen mir ruhige Aufnahmen, während ich durch Städte und Landschaften laufe. Außerdem hat mich die LED-Beleuchtung in wenig beleuchteten Situationen gerettet. Absolut empfehlenswert.“

Thomas Becker ★★★★☆ (4,8/5)
„Ich habe schon andere Gimbals ausprobiert, aber keiner kombinierte eine verstellbare Lichtquelle und so präzises KI-Tracking. Ich habe ihn bei Hochzeiten und Familienfeiern eingesetzt, und das Ergebnis wirkt fast professionell. Ideal für soziale Netzwerke und YouTube!“

Laura Fischer ★★★★★ (4,9/5)
„Früher habe ich für meine Reportagen eine schwere Kamera mitgeschleppt, aber mit diesem Gimbal reicht mein Smartphone vollkommen aus. Der Inception-Modus und die automatischen Timelapses verleihen einen cineastischen Touch. Außerdem ist er so klein, dass er in meine Tasche passt.“

Aktivieren Sie hier den 50 % Rabatt

  • Äußerst konkurrenzfähiger Preis: Dank der Einführungspromotion (50 % Rabatt) kostet er nur 99,95 €, ein erstaunlicher Wert für all die gebotenen Features.
  • Verstellbare LED-Leuchte: In dieser Preisklasse selten zu finden; sorgt für professionelles Licht bei wenig Helligkeit.
  • Intelligentes KI-Tracking: Funktioniert schnell und zuverlässig, sodass das Motiv in nahezu jeder Situation im Fokus bleibt.
  • Leicht und kompakt: Entwickelt, um überallhin mitgenommen zu werden, ohne Platz zu beanspruchen oder zu beschweren.
  • Lange Akkulaufzeit: Bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb, ideal für ganztägige Aufnahmen ohne Sorge vor leerem Akku.
  • Fehlende genaue Anzeigen: Der Gimbal verfügt nicht über ein kleines Display, das den Akkustand zeigt; dies muss über die App überprüft werden.
  • Geringerer Markenruf: Im Vergleich zu DJI oder Zhiyun ist Qinux weniger bekannt, was anfänglich Misstrauen hervorrufen kann; jedoch gleichen Verarbeitungsqualität und Leistung dies aus.

  1. DJI Osmo Mobile 6
    • Preis: Liegt normalerweise bei 159–179 € bei Aktionen.
    • Gewicht und Portabilität: Etwas voluminöser als der Qinux.
    • Hervorstechende Funktionen: Sportmodus (sehr schnelles Tracking), magnetisches Klappdesign.
    • Vorteil des Qinux: Niedrigerer Preis, integrierte LED-Leuchte und längere Akkulaufzeit (8 h vs. ca. 6 h beim Osmo Mobile 6). DJI bietet jedoch eine ausgereiftere App und ein größeres Ökosystem (Zubehör, Community).
  2. Zhiyun Smooth Q3 Pro
    • Preis: Etwa 99–119 € im Angebot.
    • Gewicht: Ähnlich dem Qinux (~390 g).
    • Funktionen: Leichtes Gehäuse, Frontlicht, Timelapse- und Tracking-Modi.
    • Vergleich: Beide verfügen über eine Front-LED, aber die des Qinux bietet einstellbare Farbtemperaturen und mehr Leuchtkraft. Beim Tracking reagiert der Qinux dank seiner KI schneller bei der Objekterkennung. Im Gegensatz dazu kann der Smooth Q3 Pro bei plötzlichen Bewegungen eher das Motiv verlieren.
  3. Hohem iSteady X3
    • Preis: Etwa 89–109 €.
    • Gewicht: Sehr leicht (~345 g), extrem transportabel.
    • Stärken: Minimalistisches Design und Akkulaufzeit von ~12 Stunden im Energiesparmodus.
    • Limitierungen: Keine integrierte LED-Leuchte und das intelligente Tracking ist nicht so präzise wie beim Qinux. Außerdem ist die Hohem-App etwas weniger intuitiv und zeigt gelegentlich Verzögerungen in der Bluetooth-Verbindung.

Zusammenfassend positioniert sich der Qinux L7C Pro Plus in einer Preisklasse, die viele Vorteile höherer Segmente (einstellbare Beleuchtung, langlebiger Akku, KI-Tracking) mit einem Preis kombiniert, den man kaum in anderen Modellen findet, die alle diese Features bieten.

Mit welchen Smartphone-Modellen ist der Qinux L7C Pro Plus kompatibel?
Der Gimbal unterstützt Telefone bis zu 6,5 Zoll. Er ist mit den meisten aktuellen iPhone-Modellen (ab iPhone 8) und Android-Smartphones (Samsung Galaxy, Google Pixel, Huawei, Xiaomi usw.) kompatibel. Das verstellbare Design sorgt für festen Halt unabhängig von Dicke und Gewicht des Geräts.

Muss ich zusätzliche Apps herunterladen, um ihn zu verwenden?
Ja, Sie müssen die kostenlose App “Gimbal Show” installieren (verfügbar im App Store und bei Google Play). Die App führt Sie durch die erste Kalibrierung, ermöglicht das Anpassen fortgeschrittener Parameter (Tracking-Geschwindigkeit, Drehfluss) und schaltet Kreativmodi wie Timelapse, automatische Panoramen und Gestensteuerung frei.

Wie lange hält der Akku und wie wird er aufgeladen?
Der Qinux L7C Pro Plus verfügt über einen 3600-mAh-Akku, der bei moderatem LED-Einsatz bis zu 8 Stunden ununterbrochener Aufnahme schafft. Die vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden über ein Standard-USB-C-Kabel (im Lieferumfang enthalten). Sie können den Gimbal auch über eine Powerbank mit Strom versorgen, wenn Sie sehr lange drehen.

Wie funktioniert das intelligente Tracking per KI?
Dank seines Gesichts-, Objekt- und Haustiererkennungssystems verfolgt der Gimbal automatisch das Motiv in Millisekunden. Sie müssen nur das Motiv ins Bild setzen und den Auslöser drücken: Der Gimbal behält das Ziel im Zentrum, selbst wenn Sie sich bewegen oder das Motiv die Richtung ändert.

Kann man ihn horizontal und vertikal nutzen, ohne das Handy neu zu montieren?
Ja. Der Qinux L7C Pro Plus verfügt über eine drehbare Basis, die es ermöglicht, zwischen Landschafts- und Porträtmodus mit nur einer Bewegung zu wechseln, ohne das Telefon ummontieren oder neu justieren zu müssen. Ideal, um “Stories” oder Reels im Hochformat zu drehen und dann nahtlos zu Panoramaufnahmen im Querformat zu wechseln.

Aktivieren Sie hier den 50 % Rabatt

Wie aktiviere ich den Inception-Modus und andere Aufnahme-Modi?

  • Inception-Modus: Drücken Sie den Auslöser dreimal (Shutter-Taste), und das Smartphone dreht sich automatisch vertikal, wodurch ein 360°-Dreh-Effekt in Ihren Aufnahmen entsteht.
  • Dynamischer Timelapse: Wählen Sie den “Timelapse”-Modus in der App, legen Sie Intervall und Dauer fest, und der Gimbal bewegt das Telefon langsam, während er aufzeichnet.
  • Automatische Panoramen: Wählen Sie in der App “Panorama 180°” oder “360°”, und der Gimbal führt den erforderlichen Schwenk aus, um die komplette Szene einzufangen.
  • Gestensteuerung: Heben Sie Ihre Handfläche vor den Sensor des Gimbals, und Sie sehen, wie er Gesten erkennt, um die Aufnahme zu starten oder zu stoppen, ohne das Telefon zu berühren.

Kann ich den Gimbal auf ein Stativ montieren?
Ja. An der Basis des Qinux L7C Pro Plus befindet sich ein Standard-1/4″-Gewinde, das mit den meisten Stativen auf dem Markt kompatibel ist. Angeschlossen erhalten Sie zusätzliche Stabilität und Bewegungsfreiheit, ideal für lange Timelapse-Aufnahmen oder Studio-Produktionen.

Was passiert, wenn mein Gerät nicht perfekt passt oder die Synchronisation verloren geht?
Die App “Gimbal Show” enthält einen schrittweisen Kalibrierungsassistenten. Wenn Sie bemerken, dass der Gimbal vibriert oder die Ausrichtung verliert, gehen Sie in den Abschnitt “Kalibrieren” und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Der offizielle Qinux-Support ist außerdem per E-Mail und Chat auf der Produktseite in den 24 Stunden nach dem Kauf erreichbar.

  • Für Content-Ersteller aller Niveaus: Wenn Sie die Qualität Ihrer Smartphone-Videos verbessern möchten, ohne in teure Profi-Ausrüstung zu investieren, ist dieser Gimbal eine Option mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Sport- und Outdoor-Enthusiasten: Dank rutschfestem Griff, Sport-Modus und langer Akkulaufzeit ist er der ideale Begleiter für Aufnahmen im Freien.
  • Reisende und Event-Videografen: Die Leichtigkeit, Kompaktheit und LED-Leuchte machen es einfach, Hochzeiten, Familienfeiern oder Wochenendausflüge stilvoll und mühelos festzuhalten.

Zusammenfassend besticht der Qinux L7C Pro Plus durch eine Kombination von Merkmalen, die in anderen Modellen auf verschiedene Preissegmente verteilt sind. Von der robusten 3-Achsen-Stabilisierung und dem intelligenten KI-Tracking über die integrierte Beleuchtung bis hin zum lang anhaltenden Akku bietet dieser Gimbal alles, was Sie brauchen, damit Ihre Videos professionell wirken.

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um den Qinux L7C Pro Plus zu erwerben und die Art und Weise zu revolutionieren, wie Sie Fotos und Videos mit Ihrem Handy aufnehmen. Verwandeln Sie jede Aufnahme in eine filmreife Produktion und beeindrucken Sie alle mit der professionellen Qualität, die Sie sich schon immer gewünscht haben!


By Antonio Ferrán

Hallo, mein Name ist Antonio, und ich bin ein echter Technikfreak mit einem Abschluss in Telekommunikation. Auf diesem Blog werdet ihr spannende Analysen und die neuesten Nachrichten zu technologischen Durchbrüchen finden. Dank meiner Fachkenntnisse bringe ich eine einzigartige Sichtweise auf heiße Themen wie künstliche Intelligenz, brandneue Geräte und Konnektivitätstechnologien. Kommt mit auf diese spannende Entdeckungsreise in die Welt der Technologie und erfahrt alles über die neuesten Innovationen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert