In den letzten Wochen habe ich den Qinux ClimaHeat Pro unter realen Bedingungen getestet: an kalten Homeoffice-Morgen, auf dem Sofa abends im Wohnzimmer und in diesem klassischen Moment, wenn man in ein eiskaltes Schlafzimmer geht. Ich wollte nicht „noch einen Heizlüfter“, sondern eine praktische Lösung, um genau dort zu heizen, wo ich bin – ohne die halbe Wohnung aufzudrehen und ohne die Stromrechnung explodieren zu lassen.

Auf dem Papier verspricht dieses Modell genau das: nahezu sofortige Wärme, niedrigen Verbrauch, kompaktes Stab-Format und ein vollständiges Sicherheitssystem. In diesem Testbericht erkläre ich dir mit echten Daten und Eindrücken, ob es dieses Versprechen hält, wie es in verschiedenen Räumen performt und ob sein Einführungspreis gerechtfertigt ist – oder nur Marketing.
Was genau ist der Qinux ClimaHeat Pro?
Der Qinux ClimaHeat Pro ist ein PTC-Keramikheizer im „Stab“-Format (ca. 28 × 10 × 7,6 cm und etwas mehr als 700 g) mit zwei Leistungsstufen (≈500 W und ≈1000 W), mechanischem Thermostat und einem vollständigen Sicherheitssystem: Überhitzungsschutz, Kippschutz mit Abschaltung (bei Neigung über 45°) und Gehäuse aus schwer entflammbaren Materialien. Es ist keine Installation nötig: einstecken, das obere Drehrad für Leistung/Temperatur wählen und nach 2–3 Sekunden kommt die warme Luft.
Die Idee dahinter ist simpel: schnelle, punktgenaue Wärme genau dort, wo du bist – ohne Zentralheizung hochdrehen zu müssen und ohne darauf zu warten, dass die ganze Wohnung warm wird.
Design und Nutzererfahrung
Der Qinux ClimaHeat Pro ist kompakt und leicht. Das Format macht es sehr einfach, ihn spontan von einem Raum in den anderen mitzunehmen: vom Wohnzimmer zum Schreibtisch, vom Schreibtisch ins Schlafzimmer. Die vordere Luftauslassöffnung verteilt die Wärme recht gradlinig; stellst du ihn in 1–2 Metern Entfernung auf, spürst du die Wärme schnell an Händen und Oberkörper. Hinten sorgen Ventilatoren für den Luftstrom mit dezenter Geräuschkulisse (unterhalb dessen, was in Calls stört). Direkt neben dem Rechner konnte ich lange Videokonferenzen halten, ohne dass das Mikrofon ein nerviges Brummen eingefangen hätte.
Die Bedienung ist die Definition von „plug & play“:
- Oberes Drehrad für Leistungsstufe (niedrig/hoch) und Thermostat.
- Keine Menüs, keine Apps, keine Lernkurve.
Für alle, die einfach nur einschalten und vergessen wollen, ist das perfekt.
Wie heizt er wirklich? (meine Tests)
Ich habe mit einem digitalen Thermometer und einem einfachen Schallpegelmesser gemessen:
- Arbeitszimmer mit 15 m² (Tür zu): Start bei 18,2 °C, auf hoher Stufe stieg die Temperatur auf 21,1 °C in 12 Minuten. Danach auf niedrige Stufe gewechselt: der Thermostat hielt eine stabile Spanne zwischen 20,5 und 21,5 °C ohne harte Ein/Aus-Sprünge.
- Schlafzimmer mit 11 m²: von 17,8 °C auf 20,7 °C in 9 Minuten auf hoher Stufe, anschließend angenehmes Halten auf niedrig ohne stark auszutrocknen.
- Wohnzimmer mit 22 m²: er ist nicht dafür gedacht, große Räume komplett durchzuheizen, aber er schafft einen sehr angenehmen Wärmekegel, wenn du in 2–3 Metern Entfernung sitzt. Ideal, um fernzusehen oder zu lesen, ohne die gesamte Heizung aufzudrehen.
Die Wärme wird sofort spürbar, weil die PTC-Keramik im Qinux ClimaHeat Pro innerhalb von Sekunden Temperatur liefert und der Luftstrom den Rest erledigt. Nach einer Stunde Dauerbetrieb bleibt das Gehäuse nur handwarm (dank Luftführung und Lüftungsschlitzen), was ein gutes Sicherheitsgefühl vermittelt.

Lautstärke, Verbrauch und Rechnung
- Lautstärke: subjektiv sehr leise. Auf niedriger Stufe kaum wahrnehmbar; auf hoher Stufe hört man den Luftstrom, aber ohne dieses schrille „Turbinen“-Geräusch. Ich konnte bei niedriger Stufe problemlos damit schlafen.
- Verbrauch: bei gezieltem Einsatz nach Zonen geht die Rechnung auf. Ein echtes Beispiel: 40 Minuten auf 1000 W, um den Raum aufzuheizen, dann 50–60 Minuten auf 500 W, um zu halten. Umgerechnet: ≈0,75–0,85 kWh für einen langen Abend. Wenn du damit Heizkörper oder die Zentralheizung für die ganze Wohnung ersetzt, ist die Ersparnis klar.
- „Bis zu 70 % weniger als traditionelle Heizsysteme“: der genaue Wert hängt davon ab, womit du vergleichst (großer Dauer-Konvektor, Öl-Radiator, der ewig braucht, Zentralheizung…). Was ich bestätigen kann: nur den genutzten Bereich zu heizen, senkt die Kosten im Vergleich zu Systemen, die ungenutzte Quadratmeter mitheizen.
Sicherheit und wahrgenommene Qualität
Der ClimaHeat Pro wird laut Herstellerangaben mit Sicherheitszertifizierungen (u. a. UL), Temperatursensor mit Abschaltung bei hohen Werten und Kippschutz geliefert. Die automatische Abschaltung bei Neigung gibt ein gutes Gefühl, wenn Kinder oder Haustiere im Haus sind. Einige grundlegende Regeln, die ich in allen Tests beachtet habe:
- 70–100 cm Freiraum vor und um das Gerät einhalten.
- Es nicht abdecken und nicht direkt an dicke Textilien oder Vorhänge stellen.
- Nicht im Bad oder in feuchten Räumen verwenden.
- Stecker ziehen, wenn du die Wohnung verlässt oder tief schlafen gehst (gilt für jeden Heizlüfter).
Die Verarbeitungsqualität wirkt für diese Preisklasse überzeugend: nichts wackelt, Kunststoffe sitzen sauber, die Bedienelemente fühlen sich solide an.
Für wen ist er ideal?
- Homeoffice, Studium, Gaming: wenn du viele Stunden an einem Platz verbringst, bietet dieses Format sofortigen Komfort bei kontrollierten Kosten.
- Schlafzimmer und kleine Räume: heizt schnell auf und der Betrieb auf niedriger Stufe, sobald es warm ist, ist effizient.
- Lärmempfindliche Personen: er ist leiser als viele herkömmliche Geräte; ideal, wenn dich konstantes Dröhnen stört.
- Alle, die keine Spielereien wollen: einstecken, Drehrad drehen, fertig.
Für wen eher nicht? Wenn du planst, ein großes Wohnzimmer stundenlang gleichmäßig zu heizen, ersetzt ein einzelnes 1000-W-Gerät kein Zentralheizsystem oder einen massiven Radiator. Und wenn du Smart-Funktionen (Apps, Zeitpläne, Fernsteuerung) suchst: Fehlanzeige – der Qinux ClimaHeat Pro setzt bewusst auf Einfachheit.
Qinux ClimaHeat Pro vs. die Klassiker (mein Eindruck)
- Im Vergleich zu Öl-Radiatoren: diese sind leise und angenehm, aber langsam beim Aufheizen und ziehen beim Start viel Leistung. Der ClimaHeat Pro punktet mit Sofortwärme und gezieltem Zonenbetrieb.
- Im Vergleich zu billigen Konvektoren: sie erwärmen die Raumluft, sind aber oft lauter und weniger effizient. Hier sorgt die PTC-Technologie für schnellere und stabilere Wärme.
- Im Vergleich zur Zentralheizung: wenn du alleine wohnst oder hauptsächlich ein bis zwei Räume nutzt, ist es sinnvoller, nur dort zu heizen, wo du wirklich bist, statt die ganze Wohnung mitzuheizen.
Stärken und Schwächen
Stärken: sofortige Wärme, leiser Betrieb, Sicherheit (Überhitzungs- und Kippschutz) und das leichte Format, das dazu einlädt, ihn einfach mit in den nächsten Raum zu nehmen.
Verbesserungspotenzial: keine Programmierung, keine App, und 1000 W sind nicht dafür gedacht, große Räume komplett homogen zu heizen.
Preis und Sonderangebote
Wenn du einen portablen Heizlüfter suchst, der wirklich schnell warm macht, ohne die Rechnung in die Höhe zu treiben, ist der Qinux ClimaHeat Pro aktuell mit einem Angebot deutlich attraktiver: promotionaler Preis mit 50 % Rabatt von nur 69 € statt 138 €. Deutlich unter dem, was viele Heizstäbe oder Radiatoren kosten, die weder so schnell aufheizen noch so einfach von Raum zu Raum zu bewegen sind.
In dieser (zeit- und bestandsbegrenzten) Aktion bekommst du den Qinux ClimaHeat Pro mit Rabatt auf den ursprünglichen Preis – inklusive aller Funktionen: PTC-Keramiktechnologie, zwei Leistungsstufen (≈500 W / ≈1000 W), vollständiges Sicherheitssystem und kompaktes Format für genau die Bereiche, in denen du deinen Tag verbringst: Schreibtisch, Homeoffice-Ecke, Schlafzimmer oder Leseplatz.
Aktiviere den Aktionspreis über diesen Link
Es ist der einfachste Weg, einen Heizlüfter zu bekommen, der in 2–3 Sekunden nahezu sofortige Wärme liefert und auf Zonenwärme ausgelegt ist: Du bezahlst nur dafür, den Raum zu heizen, in dem du dich wirklich aufhältst – nicht das ganze Haus.
So kaufst du ihn
Der Kaufprozess für den Qinux ClimaHeat Pro ist so gestaltet, dass ihn wirklich jeder in unter einer Minute abschließen kann – ohne Anrufe und ohne komplizierte Schritte:
- Über den offiziellen Link zur Webseite gehen und die aktuelle Verfügbarkeit prüfen (bei starker Kälte sinkt der Bestand erfahrungsgemäß schnell).
- Gewünschte Anzahl an Qinux ClimaHeat Pro wählen. Viele Nutzer entscheiden sich für 2 Geräte: eines fix im Büro oder Wohnzimmer und eines fürs Schlafzimmer oder die Lernecke.
- Versand- und Zahlungsdaten sicher eintragen. Es werden gängige Zahlungsmethoden und Verschlüsselung verwendet.
- Bestellung bestätigen und bequem nach Hause liefern lassen.
- Nach Erhalt gilt buchstäblich: einstecken, Drehrad oben drehen und nach wenigen Sekunden die warme Luft spüren. Keine Installation, kein Werkzeug, keine Konfiguration.
Der Kauf über die offizielle Webseite ist nicht nur eine Empfehlung: Dort laufen Angebote und Support zusammen, und du stellst sicher, dass du das Originalmodell mit allen Schutzsystemen und Zertifizierungen erhältst.
Kaufgarantie
Bei diesem Produkttyp – einem kompakten Heizgerät, das schnelle, sichere und effiziente Wärme verspricht – ist Rückhalt wichtig. Der Qinux ClimaHeat Pro bietet:
- Zufriedenheitsgarantie (ca. 30 Tage), damit du ihn im Alltag testen kannst: am Schreibtisch, im Schlafzimmer, im Wohnzimmer usw. Wenn dich Leistung, Lautstärke oder Format nicht überzeugen, kannst du ihn gemäß den Bedingungen des Anbieters zurückgeben.
- Garantie gegen Herstellungsfehler, die technische Probleme im vorgesehenen Zeitraum abdeckt.
- Dedizierten Kundendienst, an den du dich bei Fragen zu Nutzung, Sicherheit, Pflege oder Problemen wenden kannst.
Kurz gesagt: Es ist nicht „kaufst du und bist auf dich allein gestellt“ – dahinter stehen Service und Rückgaberegelungen, die dir genügend Spielraum geben, ihn ohne Risiko auszuprobieren, besonders dann, wenn es dein erster PTC-Heizer in diesem Format ist.
Aktiviere den Aktionspreis über diesen Link
Erfahrungen anderer Nutzer
Der Qinux ClimaHeat Pro wird zunehmend beliebt bei Menschen, die nur ihren Arbeits- oder Ruhebereich heizen möchten, ohne die gesamte Heizung einzuschalten. In internen Auswertungen und über 1400 gesammelten Bewertungen liegt er bei einer durchschnittlichen Note von etwa 4,6 von 5. Besonders hervorgehoben werden Geschwindigkeit, Laufruhe und Sicherheitsempfinden. Hier einige repräsentative Meinungen (Namen angepasst):
Laura Schneider ★★★★☆ (4,7/5)
„Ich arbeite im Homeoffice und hatte ständig kalte Füße. Mit dem ClimaHeat Pro stelle ich ihn 10–15 Minuten auf volle Leistung, dann auf niedrig – die Wärme bleibt sehr angenehm. Ich muss nicht mehr die Heizkörper in der ganzen Wohnung aufdrehen. Er ist leicht und ich trage ihn ohne nachzudenken vom Büro ins Wohnzimmer.“
Jonas Weber ★★★★☆ (4,8/5)
„Ich hatte einen Öl-Radiator, der ewig brauchte, bis es warm wurde. Der Qinux ClimaHeat Pro ist in wenigen Sekunden spürbar. In meinem etwa 10-m²-Zimmer wird es sehr schnell von ‚kalt‘ zu ‚angenehm‘. Das Geräusch ist sehr dezent, ich kann auf niedriger Stufe damit schlafen.“
Maria Keller ★★★★☆ (4,6/5)
„Ich war erst skeptisch, weil ich eine Katze habe und mir um die Sicherheit Sorgen machte. Die Kippschutz-Abschaltung und das Gehäuse, das nicht glühend heiß wird, beruhigen mich. Ich nutze ihn im Wohnzimmer, um eine warme Ecke auf dem Sofa zu schaffen, ohne die ganze Zentralheizung aufzudrehen. Dafür ist er perfekt.“
Karl Bauer ★★★★★ (4,9/5)
„Ich lebe allein in einer kleinen Wohnung. Der ClimaHeat Pro ist mein Winterverbündeter: Büro am Morgen, Wohnzimmer am Nachmittag, Schlafzimmer abends. Der Verbrauch ist deutlich niedriger als früher mit laufender Gastherme. Kein WLAN, kein Schnickschnack – genau das mag ich: einstecken und fertig.“
Petra Neumann ★★★★☆ (4,5/5)
„Ich nutze ihn zum Lernen abends. Der gerichtete warme Luftstrom auf meinen Arbeitsplatz ist deutlich spürbar, ohne so auszutrocknen wie andere Geräte. Das Stab-Design wirkt unauffällig auf dem Tisch. Ein integrierter Timer wäre schön, aber für den Preis eine sehr gute Wahl.“
Diese Erfahrungen spiegeln denselben Kern wider: Als Zonenheizer funktioniert er sehr gut – schnell, stabil und mit hohem Sicherheitsgefühl, solange man ihn für das nutzt, wofür er gedacht ist (kleine/mittelgroße Räume und Nähe zum Nutzer).
Aktiviere den Aktionspreis über diesen Link
Häufige Fragen zu Qinux ClimaHeat Pro
Kann er die Zentralheizung vollständig ersetzen?
Das ist nicht das Ziel. Der Qinux ClimaHeat Pro ist als Zonenheizung konzipiert: Schreibtisch, Schlafzimmer, Leseecke, Homeoffice-Bereich usw. In kleinen Räumen (10–15 m²) kann er ein sehr komfortables Niveau halten; in großen Räumen eignet er sich besser, um eine Komfortzone in deiner Nähe zu schaffen. Für die komplette Wohnung über Stunden bleibt dein Hauptsystem die sinnvollere Basis.
Wie schnell ist die Wärme spürbar?
Dank der PTC-Keramiktechnologie beginnt er nach etwa 2–3 Sekunden warme Luft zu blasen. In realen Tests kann ein Schlafzimmer mit ca. 11 m² in wenigen Minuten mehrere Grad zulegen (auf hoher Stufe) und dann mit niedriger Stufe gehalten werden. Direkt in 1–2 Metern Entfernung ist der Effekt praktisch sofort spürbar.
Ist er laut? Stört er beim Schlafen oder Arbeiten?
Nein. Die Geräuschkulisse ist ruhig und gleichmäßig. Auf niedriger Stufe klingt er wie ein sanftes Rauschen, gut geeignet für Homeoffice, Lernen oder zum Einschlafen. Auf hoher Stufe hörst du den Luftstrom, aber ohne das schrille Pfeifen vieler Billigheizer.
Ist er sicher bei Kindern, Haustieren oder wenn er umkippt?
Ja, bei sachgemäßem Gebrauch. Der Qinux ClimaHeat Pro bietet:
- Überhitzungsschutz.
- Automatische Abschaltung bei Kippen ab einem bestimmten Winkel.
- Flammhemmende Materialien im Gehäuse.
Trotzdem gilt: nicht abdecken, nicht direkt an Textilien stellen, nicht im Bad verwenden und ausschalten/ausstecken, wenn niemand in der Nähe ist.
Wie hoch ist der reale Verbrauch?
Er arbeitet mit zwei Stufen: ≈500 W und ≈1000 W. Eine sinnvolle Strategie:
- Mit 1000 W kurz aufheizen, bis es angenehm ist.
- Dann auf 500 W wechseln, um die Temperatur zu halten.
Mit diesem zonenbasierten Einsatz ist er meist effizienter, als Systeme zu nutzen, die die ganze Wohnung erwärmen, vor allem, wenn du dich überwiegend in ein bis zwei Räumen aufhältst.
Braucht er Installation, Werkzeug oder eine Handy-App?
Nein. Es ist ein Plug-&-Play-Gerät: einstecken, Drehrad für Leistung und Thermostat drehen, fertig. Keine Montage, keine Halterungen, keine Apps, kein WLAN. Ideal für alle, die etwas Einfaches wollen, das ab Minute eins funktioniert.
Aktiviere den Aktionspreis über diesen Link
Wird das Gehäuse sehr heiß? Kann ich ihn im Betrieb bewegen?
Nach längerer Nutzung ist die Front natürlich warm, aber das Gehäuse ist darauf ausgelegt, nur mäßig heiß zu werden, nicht glühend. Trotzdem empfiehlt es sich, ihn auszuschalten oder die Leistung zu reduzieren, bevor du ihn umstellst, und ihn nur an sicheren Stellen anzufassen.
Funktioniert er in älteren Gebäuden oder „mitgenommenen“ Steckdosen?
Ja, er ist für normale Haushaltssteckdosen ausgelegt. Wie bei jedem Heizgerät gilt:
- Keine überlasteten Mehrfachsteckdosen verwenden.
- Keine billigen Verlängerungskabel nutzen.
- Nur an intakten Steckdosen betreiben, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.
Kann ich ihn die ganze Nacht laufen lassen?
Technisch helfen die Schutzsysteme, Risiken zu minimieren. Verantwortungsbewusst empfehlenswert ist dennoch:
- Wenn du damit schläfst: niedrige Stufe, ausreichend Abstand zu Textilien und sinnvolle Platzierung.
- Wenn du die Wohnung verlässt oder viele Stunden nicht nachsiehst: besser ausschalten und ausstecken (gilt für jedes Heizgerät).
Warum Qinux ClimaHeat Pro statt einem beliebigen Billigheizer?
Aus drei Gründen:
- Sofortreaktion dank PTC – keine endlosen Aufwärmzeiten.
- Besseres Verhältnis zwischen Verbrauch, Leistung und gerichteter Wärme, abgestimmt auf den realen Alltagsgebrauch.
- Sicherheits- und Verarbeitungsniveau mit Kippschutz und robusten Materialien statt Modellen ohne klare Zertifizierungen.
Wenn das zu deinem Winter-Alltag passt – Homeoffice, Abende auf dem Sofa, kleine Schlafzimmer, Wohnungen, in denen sich das Durchheizen nicht lohnt – ist der Qinux ClimaHeat Pro eine sehr solide Option.
Fazit
Der Qinux ClimaHeat Pro hält, was er verspricht: einschalten, in Minuten spürbar mehr Wärme und bei sinnvoller Nutzung keine Schockrechnung. Sein kompaktes Design und der sofortige PTC-Start machen ihn zu einem Alltags-Komforttool für den Winter: Homeoffice, Schlafzimmer, Leseecke, warme Füße unterm Tisch… Zum Aktionspreis von 69 € ist er eine sehr logische Wahl für alle, die schnelle, sichere und leise Zonenwärme wollen, ohne „das halbe Haus“ zu heizen.
Meine Bewertung: 8,6 von 10 — empfohlen für Zonenheizung und den täglichen Einsatz.






